Die Industrial DashCam 1000 ist eine High-Speed Monitoring Camera für die Videoanalyse von Störfällen und Bewegungsabläufen in schnell getakteten Produktionslinien. Mit bis zu 1.000 Bildern pro Sekunde steigert sie die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von Anlagen und unterstützt eine präzise Fehlerdiagnose.
Monitoring Camera
Industrial DashCam 1000
		Beschreibung
Die Industrial DashCam 1000 wurde speziell für die Analyse von Produktionsmaschinen entwickelt. Als Monitoring Camera erfasst sie Bewegungsabläufe in höchster Geschwindigkeit und liefert Videodaten, die Störungen und Fehlerursachen sichtbar machen.
Ob in Abfüllanlagen, Druckmaschinen oder Verpackungslinien: Dank eines Ringspeichers dokumentiert sie präzise die relevanten Zeiträume vor, während und nach einem Trigger Ereignis.
Mit bis zu 1.000 Bildern pro Sekunde, integrierten Trigger-Modi und der Möglichkeit zur Zeitlupenwiedergabe ermöglicht die Monitoring Camera eine detaillierte Analyse kleinster Bewegungen. So trägt sie entscheidend dazu bei, Produktionsstillstände zu vermeiden und die Effizienz von Anlagen zu erhöhen.
Vorteile
High-Speed Aufzeichnung bis 1.000 fps
Mit einer Bildrate von bis zu 1.000 Bildern pro Sekunde werden selbst kleinste Details sichtbar. Schnelle Bewegungen lassen sich in Zeitlupe analysieren, sodass Fehlerquellen eindeutig erkennbar werden.
Verbesserte Anlagenzuverlässigkeit
Die Monitoring Camera hilft, Störfälle schnell zu identifizieren und deren Ursachen zu dokumentieren. Dadurch lassen sich ungeplante Stillstände vermeiden, und die Verfügbarkeit von Maschinen steigt nachhaltig.
Industrietaugliches Design
Ein robustes Gehäuse schützt die Industrial DashCam vor Staub und Erschütterungen im industriellen Umfeld. Dank integrierter Schnittstellen ist die Handhabung einfach und sicher – auch im Dauerbetrieb.
Einfache Integration & Analyse
Die Monitoring Camera ist Plug & Play fähig: anschließen, ausrichten, aufzeichnen. Die Videodaten lassen sich in gängigen Formaten exportieren und mit Standard-Tools auswerten.
Anwendungen
Die Industrial DashCam 1000 wird nicht zur Prüfung von Produkten, sondern zur Analyse von Produktionsmaschinen eingesetzt. Als Monitoring Camera macht sie Abläufe sichtbar, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind, und ermöglicht so eine gezielte Optimierung von Anlagen.
Zielgruppe
Die Industrial DashCam 1000 richtet sich an Maschinenbauer, Instandhalter und Produktionsleiter, die Abläufe in schnell getakteten Produktionslinien zuverlässig überwachen möchten.
Besonders profitieren Unternehmen, die Ausfallzeiten reduzieren und Maschinenstillstände schnell analysieren müssen. Auch für Service- und Support-Teams ist die Monitoring Camera ideal, da sie durch Remote-Diagnose den Bedarf an Vor-Ort-Einsätzen reduziert.
Produktberatung & Angebotsanfrage
Sie möchten die Industrial DashCam 1000 in Ihrer Produktion einsetzen? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und ein individuelles Angebot.
FAQs zur Monitoring Camera Industrial DashCam 1000
Wofür eignet sich die Monitoring Camera Industrial DashCam 1000?
Die Kamera ist ideal für die Analyse von Produktionsmaschinen. Sie dokumentiert Störfälle und Bewegungsabläufe in Hochgeschwindigkeit und unterstützt bei der Optimierung von Anlagenprozessen.
Wie viele Bilder pro Sekunde können aufgenommen werden?
Die Monitoring Camera zeichnet mit bis zu 1.000 Bildern pro Sekunde auf. Damit lassen sich selbst extrem schnelle Bewegungen zuverlässig in Zeitlupe analysieren.
Welche Trigger-Modi stehen zur Verfügung?
Die Industrial DashCam 1000 bietet mehrere Trigger-Optionen (inkl. Auto Trigger und Heart-Beat Modus). Aufnahmen können vor, während oder nach einem Ereignis gestartet werden – so werden nur relevante Daten gespeichert.
Kann die Kamera für Remote-Support eingesetzt werden?
Ja, die Monitoring Camera kann Videodaten oder Live-Streams an entfernte Standorte übertragen. Experten können weltweit Fehler analysieren, ohne vor Ort sein zu müssen.
Ist die Monitoring Camera Industrial DashCam 1000 Plug & Play fähig?
Ja, die Kamera ist sofort einsatzbereit. Anschließen, ausrichten, aufzeichnen – ohne zusätzliche Hardware oder aufwändige Konfiguration.

 
				
            
            
          
