Die Vision Box AGE-X6 ist die modulare Plattform für industrielle und KI Bildverarbeitung. Mit kompakter Bauform, lüfterlosem Design und leistungsstarken Intel® Embedded CPUs der 14. Generation bietet sie maximale Performance und Zukunftssicherheit für anspruchsvolle Anwendungen. Mit bis zu vier USB4-Schnittstellen können externe GPUs, Speicher und Interfaces flexibel angebunden werden – ohne kompletten Systemwechsel.
Skalierbare KI Bildverarbeitung
Vision Box AGE-X6
Beschreibung
Als kompaktes, passiv gekühltes IPC-System verbindet die AGE-X6 hohe Rechenleistung mit industrieller Robustheit. Sie integriert Echtzeit-I/O-Synchronisation, offene Softwarearchitekturen (Windows oder Linux) und vielseitige Erweiterungsoptionen. Besonders dort, wo klassische mit KI Bildverarbeitung kombiniert werden muss, zeigt sie ihre Stärken: flexibel, skalierbar und langzeitverfügbar.
Vorteile
Zukunftssicher durch Modularität
Die AGE-X6 erlaubt es, GPU-Leistung oder Schnittstellen bei Bedarf einfach per USB4 zu erweitern. Re-Zertifizierungen und aufwändige Redesigns entfallen, da das Basissystem bestehen bleibt. Das reduziert Kosten und sichert Investitionen langfristig ab.
Hohe Performance für Vision & KI
Ob klassische Bildverarbeitung oder Deep Learning – die AGE-X6 passt sich flexibel an. Mit Intel® Embedded CPUs von Pentium bis i9 und optionalen externen GPUs bietet sie skalierbare Leistung, die genau auf die jeweilige Anwendung zugeschnitten ist.
Echtzeitfähig durch RTCC
Der integrierte Real Time Communication Controller sorgt für präzise Synchronisation von Kamera, Beleuchtung, I/Os und Förderband. Industriestandards wie GenICam, OPC UA oder EtherCAT gewährleisten nahtlose Integration in heterogene Systemumgebungen.
Wartungsfreier 24/7-Betrieb
Dank kompaktem, lüfterlosem Design arbeitet die Vision Box AGE-X6 geräuschlos, robust und wartungsarm. Damit ist sie für den dauerhaften Einsatz in rauen Industrieumgebungen bestens geeignet.
Vielseitige Schnittstellen
Mit bis zu 4x USB4 als Backbone unterstützt die AGE-X6 die flexible Anbindung von GPUs, Hochgeschwindigkeitsspeichern oder Kamera-Interfaces. Ergänzend stehen klassische Industrial I/Os, Netzwerkschnittstellen und Encoderanschlüsse zur Verfügung.
Anwendungen
Die Vision Box AGE-X6 entfaltet ihre Stärken in allen Branchen, in denen Flexibilität, hohe Rechenleistung und Modularität entscheidend sind. Ob bei Track & Trace, Mehrkamera-Systemen oder anspruchsvollen Echtzeit-Analysen – die Plattform wächst mit den Anforderungen.
Zielgruppe
Die Vision Box AGE-X6 richtet sich an Maschinenbauer, Integratoren und Serienmaschinenhersteller, die ein flexibles System mit hoher Rechenleistung suchen. Sie eignet sich für Windows- und Linux-basierte Umgebungen und bietet maximale Anpassbarkeit für unterschiedliche Maschinenmodelle.
Besonders profitieren Unternehmen, die verschiedene Anlagen über eine gemeinsame Plattform betreiben möchten. Mit der AGE-X6 bleibt Gehäusedesign, Software und Verkabelung gleich – die Leistung wächst nur dort, wo sie benötigt wird.
Produktberatung & Angebotsanfrage
Senden Sie uns eine Anfrage zu Ihrer gewünschten Vision Box AGE-X6. Wir beraten Sie persönlich und erstellen ein individuelles Angebot – passend zu Ihrer Anwendung.
FAQs zur Vision Box AGE-X6
Warum ist die Vision Box AGE-X6 zukunftssicher?
Weil sie GPU-Leistung und Schnittstellen modular per USB4 erweitert, ohne das Basissystem zu verändern. Zertifizierungen bleiben gültig und bestehende Software läuft unverändert weiter. Das reduziert Kosten und sichert Investitionen nachhaltig.
Welche Vorteile bringt USB4 für industrielle Bildverarbeitung?
USB4 liefert 40 Gbit/s Datenrate pro Port. Dadurch können externe GPUs, Hochgeschwindigkeitsspeicher und Kamera-Interfaces flexibel angebunden werden – ein universeller Standard für maximale Erweiterbarkeit.
Welche CPUs stehen zur Auswahl?
Die AGE-X6 ist mit Intel® Core™ Embedded Prozessoren der 14. Generation erhältlich – von Pentium bis i9. Damit lässt sich die Leistung exakt an die jeweilige Anwendung anpassen.
Welche Betriebssysteme werden unterstützt?
Die AGE-X6 ist offen für verschiedene Softwarearchitekturen. Sie unterstützt sowohl Windows als auch Linux und erlaubt damit maximale Flexibilität bei der Integration in bestehende Systeme.