Skip to main content
Home / Industriekamera / Vision Cam AI.go

AI Vision Camera
Vision Cam AI.go

Die AI Vision Camera Vision Cam AI.go bringt künstliche Intelligenz direkt auf die Industriekamera. Sie benötigt weder externe Hardware noch Cloud-Anbindung. Mit nur ca. 10 Beispielbildern lassen sich komplexe Bildverarbeitungsaufgaben in wenigen Minuten trainieren – ganz ohne Programmierkenntnisse. Das macht die Kamera zu einem Komplettsystem für vielseitige Inspektionen und Prüfaufgaben.

Jetzt Angebot einholenIn den Warenkorb

Beschreibung

Die Vision Cam AI.go ist eine kompakte All-in-One-Lösung für KI-basierte Bildverarbeitung. Alle relevanten Funktionen – von der Bilderfassung bis zur Auswertung – laufen direkt auf der Kamera. Eine zusätzliche PC-Hardware oder Cloud-Infrastruktur ist nicht erforderlich. Dadurch reduziert sich der Integrationsaufwand erheblich.

Mit dem intuitiven Applikations-Einrichtungsassistenten AI.go Wizard können Anwender selbst komplexe Prüfungen in kürzester Zeit einrichten. Typische Einsatzbereiche sind die Inspektion von Oberflächen und Defekten, die Sortierung und Klassifizierung von Varianten, die Positionsverfolgung von Objekten sowie die Kontrolle auf Vollständigkeit und Komponenten.

Die Kamera überzeugt vor allem durch schnelles Training, einfache Bedienung und flexible Anwendbarkeit – und eignet sich damit für unterschiedlichste Branchen und Produktionsumgebungen.

Vorteile

KI direkt auf der Kamera

Die Vision Cam AI.go arbeitet unabhängig: keine Cloud, kein externer PC, alle Daten werden lokal verarbeitet. Das erhöht die Datensicherheit, reduziert Verkabelungsaufwand und senkt Systemkosten.

KI ohne Programmierung

Dank Wizard und vortrainierter Modelle lassen sich KI-Anwendungen ohne Fachwissen starten. Der Einstieg gelingt einfach und schnell – ideal für Unternehmen ohne eigene Data-Science-Teams.

Training mit nur wenigen Beispielbildern

Dank der intuitiven Bedienung können Modelle mit ca. 10 Bildern trainiert werden. So lassen sich auch komplexe Inspektionen in wenigen Minuten umsetzen – ohne Programmierkenntnisse.

Schnelle Integration in industrielle Umgebungen

Die Kamera ist mit Standard-Schnittstellen und I/Os ausgestattet. Eine direkte Einbindung in bestehende Anlagen ist problemlos möglich – ohne zusätzliche Hardware oder komplexe Anpassungen.

Pre‑ und Post‑Processing für stabile Ergebnisse

Die Anwendung lässt sich um bewährte Bildverarbeitungsschritte ergänzen. Vor der KI steigern Filter und Segmentierung die Bildqualität, nach der KI schärfen regelbasierte Prüfungen die Entscheidung. Ergebnis: belastbare Klassifikation bzw. Anomalieerkennung bei variierenden Produkten.

Flexibles Komplettsystem

Ob Oberflächenprüfung, Defekterkennung oder Sortierung – die Vision Cam AI.go ist vielseitig einsetzbar. Anwender können dieselbe Plattform für unterschiedliche Aufgaben nutzen und so Investitionskosten senken.

KI Bildverarbeitung für alle Branchen

Die Vision Cam AI.go deckt eine Vielzahl praxisrelevanter Anwendungen ab. Im Folgenden finden Sie vier typische Einsatzmöglichkeiten im Überblick:

An-/Abwesenheit

Prüfung, ob Objekte oder Bauteile vorhanden bzw. korrekt positioniert sind.

Anomalien erkennen

Automatische Erkennung von Abweichungen gegenüber definierten Referenzen.

Defekterkennung OK/NOK

Differenzierung zwischen fehlerfreien (OK) und fehlerhaften (NOK) Produkten.

Sortierung und Klassifizierung von Produktvarianten

Trennung nach Form, Farbe oder Typ.

Anwendungen

Die AI Vision Camera ist ideal für Produktionsumgebungen, in denen Qualitätssicherung und Automatisierung im Vordergrund stehen. Sie unterstützt vielfältige Prüfaufgaben und lässt sich in verschiedene Branchen integrieren.

Pharma

Die Kamera unterstützt Track & Trace-Prozesse, überprüft Etiketten und zählt Objekte in Abfüllanlagen – alles lokal auf der Kamera verarbeitet.

Lebensmittel & Getränke

Hier wird die Kamera zur Sortierung und Klassifizierung von Produkten genutzt. Auch die Prüfung von Etiketten und Kennzeichnungen ist problemlos möglich.

Produktion und Bahnwarenkontrolle

Bei Folien, Textilien oder Blechen erkennt die Kamera zuverlässig Fehler wie Risse, Verschmutzungen oder Abweichungen – unterstützt durch KI-gestützte Anomalie-Detection.

Verpackung & Logistik

Die Vision Cam AI.go liest Barcodes und Klarschrift, zählt Produkte und unterstützt Sortierprozesse. Schnelle Integration in bestehende Fördertechnik ist gewährleistet.

Druckindustrie

Farben, Layouts und Positionen werden geprüft. KI-Modelle laufen direkt auf der Kamera und stellen konsistente Druckqualität sicher.

Zielgruppe

Die Vision Cam AI.go richtet sich an Maschinen- und Anlagenbauer, die KI-Bildverarbeitung ohne komplexe Integration nutzen wollen. Sie ist ebenso für Produktionsunternehmen mit hohem Qualitätsanspruch geeignet, die ihre Prüfprozesse effizienter gestalten möchten.

Auch Systemintegratoren profitieren: Mit der Kamera steht ihnen eine flexible Plattform zur Verfügung, die leicht an unterschiedliche Anforderungen angepasst werden kann.

Ergänzende Produkte für Ihre Bildverarbeitungslösung

Vision Cam XM2

Mehr Details erfahren

Vision BOX AI

Mehr Details erfahren

Vision Sensor PV3

Mehr Details erfahren

IMAGO ViewIT

ViewIT

Mehr Details erfahren

Produktberatung & Angebotsanfrage

Unsere Experten unterstützen Sie bei der Auswahl und Integration der passenden Lösung. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine individuelle Beratung oder ein Angebot.















    Wizard-gestütztes KI-Training

    Mit dem integrierten Wizard lassen sich Modelle ohne Programmierung und komplexe Menüführung trainieren. Bereits 10 Beispielbilder reichen aus, um komplexe Prüfaufgaben einzurichten. Die Bedienung ist intuitiv und auf schnelle Ergebnisse ausgelegt.

    On-Device AI Processing

    Die Kamera führt die gesamte Datenverarbeitung direkt auf dem Gerät durch. Das bedeutet: keine Cloud-Abhängigkeit, hohe Datensicherheit und einfache Integration in Produktionsumgebungen. Anwender behalten volle Kontrolle über ihre Daten.

    FAQs zu Vision Cam AI.go

    Benötige ich tiefes KI‑ oder Machine‑Vision‑Know‑how?

    Die Kamera ist für Endnutzer ohne umfangreiche Programmier‑ und Machine‑Vision‑Erfahrung ausgelegt. Das webbasierte HMI führt durch Aufnahme, Markierung, Training und Einsatz. Fortgeschrittene können Vor‑/Nachverarbeitung hinzufügen, um Spezialfälle abzudecken.

    Welche Vorteile bietet die AI.go gegenüber klassischen Kameras?

    Die Vision Cam AI.go kombiniert Kamera, Beleuchtungssteuerung und AI-Verarbeitung in einem Gerät, wodurch externe PCs entfallen.

    Welche Anwendungen können umgesetzt werden?

    Die Vision Cam AI.go eignet sich unter anderem für Oberflächeninspektion, Defekterkennung, Sortierung, Klassifizierung, Positionsverfolgung und Vollständigkeitsprüfungen.

    Läuft die KI-Auswertung ohne Cloud?

    Ja. Die Bildverarbeitung läuft vollständig auf der Kamera – ohne Cloud oder externe Hardware. Das schützt sensible Produktionsdaten.