Skip to main content
Home / Industrielle Bildverarbeitungssoftware
IMAGO ViewIT

Industrielle Bildverarbeitungssoftware
ViewIT

ViewIT ist das hardwareunabhängige Software-Framework von IMAGO, das die Entwicklung kundenspezifischer industrieller Bildverarbeitungsanwendungen beschleunigt. Mit einfacher Implementierung, Industrie-4.0-Fähigkeit und maximaler Flexibilität sparen Entwickler Zeit und Kosten und konzentrieren sich auf das Wesentliche.

Jetzt Angebot einholen

Beschreibung

ViewIT ist eine universelle Software-Plattform für alle IMAGO-Produkte – von intelligenten Kameras bis hin zu Vision Sensoren. Das Framework übernimmt Bilderfassung, Datenein- und -ausgabe, Parametrierung, GUI und Maschinenintegration. Entwickler können frei C++, Python oder Halcon einsetzen und beliebige Bibliotheken einbinden.

Der große Vorteil: Anwendungen sind portabel und laufen auf verschiedenen IMAGO-Geräten ohne Neuentwicklung. Damit bietet ViewIT Investitionssicherheit, Skalierbarkeit und Effizienz – insbesondere in Märkten mit hohem Kostendruck wie Automotive, Food oder Pharma.

ViewIT and Industry 4.0

Vorteile

Entwicklungszeit & Kosten sparen

ViewIT automatisiert zentrale Aufgaben wie I/O-Handling, Pufferverwaltung und Triggersteuerung. Entwickler konzentrieren sich auf die Kernaufgabe – die Bildverarbeitung – und sparen wertvolle Zeit.

Hardwareunabhängig & flexibel

Die Software läuft auf allen programmierbaren IMAGO-Kameras. Migration auf neue Hardware erfolgt durch Kopieren der Bildverarbeitungs-Plugins – ohne Neuentwicklung.

Einfache GUI & Bedienbarkeit

Die integrierte GUI deckt 90 % der Standardanforderungen ab: Parametrierung, Bildanzeige, Verwaltung und Ergebnisdarstellung. Ohne hohen Schulungsaufwand sofort nutzbar.

Industrie 4.0-fähig

ViewIT unterstützt OPC UA (Server & Client) sowie REST-API. Damit ist eine standardisierte Einbindung in Smart-Factory-Umgebungen möglich.

Debugging & Testtools integriert

Mit Halcon-Debugging direkt am Gerät, Bildsequenzen, REST-API und Ringpuffer wird das Testen und Debuggen deutlich einfacher. Entwickler prüfen effizient und zuverlässig.

Versionen

ViewIT ist in verschiedenen Ausführungen verfügbar, sodass Unternehmen je nach Projektgröße und Anforderungen den passenden Funktionsumfang wählen können.

ViewIT

ViewIT ist kostenlos in IMAGO-Geräten enthalten und ideal für schnelle Prototypen. Mit WebGUI, Bildaufnahme, Ringspeicher und Gerätekonfiguration eignet es sich perfekt für einfache Einstiegsprojekte mit wenig Programmieraufwand.

ViewIT Halcon FDB

Der ideale Einstieg in Halcon-basierte Skripte. Unterstützt Barcode- und Datacode-Lesen, enthält eine WebGUI, Ringpuffer und Gerätekonfigurationsprofile. Zudem sind OPC UA, REST API und Debugging über HDevelop integriert – perfekt für Standardaufgaben in der Bildverarbeitung.

ViewIT Halcon Full

Diese Version umfasst eine vollständige Halcon-Lizenz für IMAGO-Hardware. Sie bietet erweiterte Bildverarbeitungsfunktionen, Debugging direkt am Gerät und OPC UA-Integration – ideal für komplexe Inspektionsaufgaben mit hoher Präzision und Echtzeitbedarf.

ViewIT Custom

ViewIT Custom wird auf individuelle Anforderungen zugeschnitten und erweitert Standardfunktionen um projektspezifische Module. So lassen sich auch Sonderanwendungen effizient umsetzen – ohne dass eine zusätzliche Entwicklungsumgebung nötig ist.

ViewIT AI.go

ViewIT AI.go kombiniert das Software-Framework mit den KI-Fähigkeiten der Kamera und ermöglicht die direkte Ausführung von Deep-Learning-Modellen am Gerät. So lassen sich intelligente Bildverarbeitungsanwendungen ohne zusätzliche Hardware realisieren.

ViewIT IDC

ViewIT IDC zeichnet zyklisch Videosequenzen auf und liefert so aussagekräftige Bilder zur Maschinenüberwachung, Fehleranalyse und automatisierten Dokumentation – ideal als Edge-Lösung für Condition Monitoring im kompakten Format.

Zielgruppe

Die industrielle Bildverarbeitungssoftware ViewIT richtet sich an Softwareentwickler, Systemintegratoren und Maschinenbauer, die Bildverarbeitungsanwendungen effizient realisieren wollen. Besonders profitieren Unternehmen, die auf kurze Entwicklungszeiten, flexible Migration und einfache Integration in bestehende Systeme angewiesen sind.

Das Framework ist ideal für Branchen mit hohem Innovationsdruck und komplexen Qualitätsanforderungen, etwa Automotive, Lebensmittelproduktion, Pharmaindustrie und Verpackungstechnik. Gleichzeitig bietet es auch kleineren Unternehmen ohne tiefes Bildverarbeitungs-Know-how einen einfachen Einstieg in die Entwicklung individueller Anwendungen.

Eine Software für unterschiedlichste Hardware

Vision Cam XM2

Mehr Details erfahren

Vision Cam LM2

Mehr Details erfahren

Vision Sensor PV3

Mehr Details erfahren

Vision Cam AI.go

Mehr Details erfahren

Produktberatung & Angebotsanfrage

Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot für unsere industrielle Bildverarbeitungssoftware ViewIT an und lassen Sie sich persönlich von unseren Experten beraten.















    Industrie 4.0 Integration & Kommunikation

    Mit integrierter OPC UA- und REST-Unterstützung erfüllt ViewIT die Anforderungen moderner Produktionssysteme. Die Software ermöglicht Interoperabilität zwischen Maschinen und sorgt für eine nahtlose Integration in die Smart Factory.

    Ein weiterer Vorteil: Entwickler können die Bildverarbeitungssoftware für die Industrie leicht in bestehende Automatisierungsumgebungen einbinden. So lassen sich Bildverarbeitungssysteme schnell skalieren und flexibel in Produktionslinien integrieren – ohne hohen Anpassungsaufwand.

    Technologische Basis & Architektur der Bildverarbeitungssoftware für die Industrie

    ViewIT bietet volle Flexibilität bei Programmiersprachen und Schnittstellen. Entwickler können C++, Python oder Halcon nutzen und eigene Bibliotheken integrieren. Das Framework übernimmt dabei die zentrale Prozessverwaltung und garantiert eine stabile Maschinenintegration.

    Darüber hinaus erleichtert die Architektur die Wiederverwendung bestehender Codes und ermöglicht eine schnelle Anpassung an neue Anforderungen. So bleibt die Software langfristig flexibel und zukunftssicher in unterschiedlichsten Produktionsumgebungen.

    FAQs zur industriellen Bildverarbeitungssoftware ViewIT

    Mit welchen Programmiersprachen ist ViewIT kompatibel?

    Die industrielle Bildverarbeitungssoftware ViewIT unterstützt C++, Python und Halcon. Entwickler können zudem beliebige zusätzliche Bibliotheken einbinden. Das erhöht die Flexibilität und erlaubt den Einsatz bestehender Code-Basen.

    Welche Vorteile bringt die industrielle Bildverarbeitungssoftware ViewIT für Industrie 4.0?

    Die Bildverarbeitungssoftware für die Industrie ViewIT integriert OPC UA und REST API für standardisierte Kommunikation. Damit ist eine einfache Anbindung an übergeordnete Systeme in Smart Factories möglich.

    Können eigene Bibliotheken integriert werden?

    Ja, Entwickler haben volle Freiheit bei der Installation von Bibliotheken. Dies erleichtert die Migration bestehender Software auf IMAGO-Geräte erheblich.