News / Press
IMAGO framework verkürzt drastisch Entwicklungszeiten für eigene Bildverarbeitungs-Apps
IMAGO framework verkürzt drastisch Entwicklungszeiten für eigene Bildverarbeitungs-Apps
Friedberg, 14. September 2020
Das Framework ViewIT bietet eine GUI, Bildaufnahme-Funktionen, Schnittstellen für die Maschine-zu-Maschine Interaktion sowie Bildverarbeitung und Debugging Funktionalitäten.
Auf der all about automation in Essen präsentierte IMAGO das framework ViewIT, das Anwendern den Einstieg oder Umstieg in die Bildverarbeitung besonders einfach macht. Der Industriekamera Hersteller ergänzt sein Hardware Portfolio um ein Tool, das GUI, Bildaufnahme-Funktionen, Kommunikationsschnittstellen inkl. OPC/UA sowie Bildverarbeitung aus einer Hand bietet. Anwender benötigen außerhalb der Bildverarbeitung selbst keine Programmierkenntnisse mehr, um eigene Apps zu entwickeln.
Visuelle Inspektion, industrielle Bildverarbeitung und Automatisierung sind sehr dynamische und wettbewerbsintensive Märkte. Die Entwicklung einer Applikation im Bereich der visuellen Inspektion beginnt oft mit einem Lernprozess. Anwender müssen Arbeitsbibliotheken, SDKs und APIs der Hardware-Hersteller lernen, bevor die Arbeit an der eigentlichen App beginnt. Das braucht viel Zeit, bedarf Fachwissen und hält daher viele potenzielle Einsteiger in die industrielle Bildverarbeitung ab.
ÜBER VIEWIT
Damit ist jetzt Schluss: IMAGO‘s Software ViewIT erzeugt die GUI, bietet Kommunikationsschnittstellen inkl. OPC/UA und integriert Bildverarbeitungsalgorithmen. Nutzt man darin die Halcon-Bibliothek, so fokussiert sich der Ingenieur auf die Lösung der Aufgabe mit der HDevelop Software, das finale Script wird einfach in ViewIT eingebunden, die App ist per Browser-GUI bedienbar. Fertig! Das spart viel Zeit und Anwender können wertvolle Zeit auf die eigentliche Applikation verwenden. Auch schnelle Anpassungen (z. B. beim Typwechsel) und eigene Bildverarbeitungsalgorithmen sind kein Problem.
EINFACH LOSLEGEN MIT EMBEDDED VISION
Die ViewIT Software läuft auf Linux ARM-basierten Produkten vom einfachen VisionSensor über die mit Zeilen- Flächen oder Event-Based Sensoren ausgestatteten smarten Industriekameras, dem OCR/OCV Reader „FastCodeReader“ und demnächst auch auf den populären Linux-basierten IPCs „VisionBoxen“.
Press Contact
Anne Krug
Marketing / Communication
Telephone: +49 6031-684 26 11
marketing@imago-technologies.com