Skip to main content
Home / Industriekamera / Vision Cam LM2
Vision Cam LM2

Intelligente Zeilenkamera
Vision Cam LM2

Mehr als eine Zeilenkamera: Die Vision Cam LM2 vereint als weltweit einziges System Highspeed, KI und industrielle Stabilität in einem smarten Gesamtsystem. Als embedded Vision Computer mit integrierter Bildverarbeitung liefert sie schnell präzise Ergebnisse – ideal für Serienanwendungen mit höchsten Anforderungen.

Jetzt Angebot einholen

Beschreibung

Die Vision Cam LM2 ist die Zeilenkamera-Version des bewährten Vision Cam XM2 Flächenkamerasystems – weiterentwickelt für lineare Prozesse mit höchstem Tempo. Sie vereint Zeilensensorik, Bildverarbeitung und KI-Beschleunigung in einem kompakten Gerät. Das integrierte NVIDIA® Jetson™ Orin Modul ermöglicht es, Deep-Learning-Anwendungen direkt auf der Kamera auszuführen – ganz ohne externen Industrie-PC.

Dank 4K-Quadlinearsensor, freier Programmierbarkeit und industrietauglichem Aufbau eignet sich die Vision Cam LM2 perfekt für anspruchsvolle Anwendungen unter anderem in den Bereichen Verpackung, Lebensmittelindustrie, Pharma, Druck oder Logistik.

Spezifische Zeilenraten und Auflösungen sind auf Wunsch als ODM-Variante realisierbar. Serienmaschinenbauer profitieren von hoher Rechenleistung, langfristiger Verfügbarkeit und einfacher Integration.

Vorteile

Kompakt und industriegerecht

Mit nur 105 × 60 × 64 mm (zzgl. Objektivtubus) passt die Vision Cam LM2 auch in beengte Einbauverhältnisse. Trotz ihrer geringen Größe enthält sie alles, was für performante Bildverarbeitung nötig ist – inklusive Prozessor, Schnittstellen und Echtzeithardware.

Intelligenz direkt im Kameragehäuse

Die Vision Cam LM2 arbeitet autonom: Bilder erfassen, analysieren und auswerten – direkt auf dem Gerät. Externe PCs, Framegrabber oder zusätzliche Hardware entfallen. Das reduziert den Verkabelungsaufwand und spart Platz im Schaltschrank

Echtzeit durch RTCC

Der integrierte Real-Time Communication Controller (RTCC) synchronisiert präzise Erfassungsgeschwindigkeit, Beleuchtung und weitere Systemkomponenten mit dem Förderband. Dies sorgt für eine mikrosekundengenaue Abstimmung und zuverlässige Kommunikation im Bildverarbeitungssystem.

Hohe Zeilenrate und Auflösung

Mit bis zu 210 kHz Zeilenrate und 4 × 4096 Pixel liefert die Kamera hochauflösende Farbbilder – ideal für schnell laufende Prozesse und breite Prüfobjekte. Selbst kleinste Details werden zuverlässig erkannt.

Frei programmierbar auf Linux-Basis

Die Kamera nutzt Ubuntu Linux für volle Flexibilität bei der Softwareentwicklung mit OpenCV, C++ oder Python. Ihr Multicore ARM-Prozessor und die GPU ermöglichen die parallele Ausführung von regelbasierten und KI-Algorithmen. Über 2.000 HALCON-Operatoren, inklusive KI-Funktionen, sind direkt nutzbar.

Umfassende Schnittstellen

Integrierte Schnittstellen – wie der Encoder-Eingang, Gigabit-Ethernet und digitale IOs – ermöglichen die direkte Anbindung an Anlagen, gewährleisten präzise Synchronisation und eine nahtlose Systemintegration.

Langzeitverfügbarkeit für Seriengeräte

IMAGO garantiert eine stabile Hardwareplattform über Jahre hinweg. Das macht die Kamera ideal für Serienanwendungen mit Planungssicherheit – inklusive maßgeschneiderter ODM-Varianten bei Bedarf.

Unterstützung mit ViewIT und Engineering

Mit der Entwicklungsumgebung ViewIT lassen sich Anwendungen schnell aufsetzen – von Einsteigern wie von Profis. Vorlagen für Muster- und Kantenerkennung beschleunigen den Einstieg, während eigene Plugins flexibel integrierbar sind. Für komplexere Anforderungen steht zudem das IMAGO SDK bereit.

Persönlicher Support ab Projektstart

Gerade in frühen Phasen unterstützt IMAGO aktiv mit technischem Know-how, Referenzdesigns und konkreten Empfehlungen – damit aus einer Idee schnell eine funktionierende Lösung wird.

Anwendungen

Die Vision Cam LM2 ist so vielseitig wie die Branchen, in denen sie zum Einsatz kommt. Ob bei der Inspektion endloser Materialien, der Rückverfolgbarkeit in der Pharmaindustrie oder der Qualitätskontrolle bei Hochgeschwindigkeit – überall dort, wo Präzision, Echtzeit und Flexibilität gefragt sind, zeigt die smarte Zeilenkamera ihr volles Potenzial.

Pharma

Die Vision Cam LM2 liest Seriennummern, zählt Objekte bei der Abfüllung und führt KI-Modelle direkt aus – ideal für flexible, zuverlässige Track & Trace-Prozesse bei wechselnden Formaten.

Lebensmittel & Getränke

Kompakt, sensibel, vielseitig: Die Vision Cam LM2 erkennt Fremdkörper, prüft Verpackungen und kontrolliert Etiketten – auch in engen Maschinenumgebungen.

Produktion und Bahnwarenkontrolle

Bei Folien, Blechen oder Textilien erkennt die Kamera mit hoher Zeilenrate selbst bei schwankender Geschwindigkeit zuverlässig Fehler wie Risse, Flecken oder Strukturmängel.

Verpackung & Logistik

Die Vision Cam LM2 liest Barcodes und Klarschrift auch bei hohem Tempo und auf variablen Formaten exakt aus – besonders effektiv beim Zählen von Produkten auf Förderbändern.

Druckindustrie

Farben, Positionen, Grafiken: Die Kamera prüft alles in Echtzeit – auch KI-gestützt dank integrierter GPU. Für präzise Kontrolle ohne zusätzliches Vision-System.

Zielgruppe

Die Vision Cam LM2 richtet sich an Maschinenbauunternehmen sowie an Hersteller von Prüf-, Verpackungs- oder Produktionsanlagen, die leistungsfähige Zeilenkamerasysteme flexibel und effizient einsetzen möchten. Besonders geeignet ist sie für Produktentwickler, die ein Serienprodukt langfristig und in gleichbleibender Konfiguration vertreiben wollen – ohne ständige Revalidierung oder Umrüstung.

Dank freier Programmierbarkeit, ViewIT Framework und Engineering-Support profitieren sowohl erfahrene Entwickler als auch Unternehmen mit begrenztem Bildverarbeitungs-Know-how. Voraussetzung für den Projekterfolg ist ein grundlegendes Verständnis für industrielle Bildverarbeitung.

Ergänzende Produkte für Ihre Bildverarbeitungslösung

Vision Cam XM2

Mehr Details erfahren

Vision BOX AI

Mehr Details erfahren

Vision Sensor PV3

Mehr Details erfahren

IMAGO ViewIT

ViewIT

Mehr Details erfahren

Produktberatung & Angebotsanfrage

Senden Sie uns eine Anfrage zu Ihrem gewünschten Produkt. Wir beraten Sie gerne persönlich sowie ausführlich und erstellen ein individuelles Angebot für Sie.














    Zeilenkameras: Funktionsweise und Synchronisation

    Im Gegensatz zu Flächenkameras erfassen Zeilenkameras Bilder nicht auf einmal, sondern scannen Objekte zeilenweise während deren Bewegung. Eine präzise Synchronisation mit der Objektbewegung, oft mittels externer Triggerimpulse oder Encoder, ist dabei entscheidend für ein verzerrungsfreies Gesamtbild. Die erforderliche Zeilenrate der Kamera wird durch die Objektgeschwindigkeit und die gewünschte optische Auflösung bestimmt.

    IMAGO Vision Sensor LM

    Moderne Sensortechnik und Dateninterfaces

    Dank moderner Sensoren mit hoher Auflösung (bis zu 4.096 Pixel), exzellenter Lichtempfindlichkeit und leistungsstarken Interfaces wie Camera Link oder 5GigE können IMAGO Zeilenkameras anspruchsvolle Bildverarbeitungsaufgaben in Echtzeit bewältigen. Die Wahl des passenden Kamera-Interfaces ist hierbei von großer Bedeutung, da sie die maximal übertragbare Datenrate direkt beeinflusst – ein kritischer Faktor bei hohen Bildraten und großen Datenmengen.

    FAQs zur Zeilenkamera Vision Cam LM2

    Was ist der Unterschied zwischen Zeilenkamera und Flächenkamera?

    Der Unterschied zwischen Flächenkameras und Zeilenkameras ist, dass letztere das Bild zeilenweise erfassen, während sich das Objekt bewegt – ideal für kontinuierliche Prozesse und große Prüfbreiten. Flächenkameras nehmen komplette Bilder auf einen Schlag auf. Zeilenkameras liefern bei gleichmäßiger Bewegung eine höhere Auflösung und geringere Verzerrung, besonders bei schnell laufenden oder endlosen Materialien.

    Können auf der Zeilenkamera eigene Algorithmen ausgeführt werden?

    Ja, die Vision Cam LM2 ermöglicht die Ausführung eigener Algorithmen direkt auf dem Gerät. Dank des NVIDIA® Jetson™ Orin Moduls können Anwender klassische Bildverarbeitung oder KI-Modelle lokal ausführen – z. B. in C++, Python, mit Zugriff auf das ViewIT Framework und das IMAGO SDK.

    Welche Sensorvarianten sind auf der Zeilenkamera verfügbar?

    Die Zeilenkamera Vision Cam LM2 ist mit einem Quadlinearsensor (4 × 4096 Pixel, RGB + Mono) ausgestattet. Weitere Sensorvarianten oder Zeilenraten sind als kundenspezifische ODM-Variante auf Anfrage möglich. Die Kamera ist dadurch flexibel für unterschiedliche Auflösungsanforderungen skalierbar.

    Für welche Anwendungen ist die Vision Cam LM2 nicht geeignet?

    Nicht geeignet ist die Vision Cam LM2 für 3D-Messtechnik, Robotik-gestützte Bildverarbeitung oder Cloud-basierte Auswertungen. Sie wurde für klassische 2D-Inspektionsaufgaben konzipiert, bei denen KI lokal, robust und in Echtzeit innerhalb der Maschine arbeitet.